450_5e818ed31159c6c98c1fba4afe67fd60.jpg



450_96f5aab6cddd7c4b45a9ad8f36cd9eab.jpg

 

450_08eb055f9084360ad8b92e9ad5954d21.jpg



450_7ae9bc1e35f6bd5e83bda56b2a9bd21a.jpg



Der Triumph von Shapur I., Naqshe Rostam, Iran.

In der Schlacht bei Edessa wurde das römische Heer unter Kaiser Valerian vernichtend geschlagen und der Kaiser selbst gefangen genommen. Das stellte für die Römer eine in Ihrer Geschichte einmalige Schmach dar und Schapur I. rühmte sich dessen in zahlreichen Felsreliefs.

Der römische Kaiser Philippus kniet vor dem persischen König Shapur I. und bittet um Frieden. Der stehende Kaiser stellt Valerian dar, der 260 n. Chr. von der persischen Armee gefangen genommen wurde
450_088b1e6e7e9c8f3bebc186b54daa1651.jpg



450_be1eb0f2389d0c3de5e65b9734ef285c.jpg


450_5a43fed3d146ac9f3c3bfe25a68c47bb.jpg

450_1414e7ac6a028f373a8780b6fc344c58.jpg



Die Gilgamesch-Statue an der Universität von Sydney, Camperdown, wurde von Lewis Batros im Auftrag der assyrischen Gemeinschaft geschaffen und im Jahr 2000 enthüllt.

Die 2,5 m hohe Statue stellt Gilgamesch dar, die fiktive gleichnamige Figur aus dem antiken (ca. 2150-1400 v. Chr.) sumerischen Text Das Gilgamesch-Epos.

Neben der Gilgamesch-Statue befindet sich eine Bronzetafel mit einer Inschrift über die Geschichte des Gilgamesch, die wie folgt lautet:

Gilgamesch, assyrischer König von Uruk im dritten Jahrtausend v. Chr., ist halb Gott und halb Mensch. Er begibt sich auf die Suche nach der Unsterblichkeit. An der Quelle seiner Suche findet er Mitgefühl, Freundschaft, Mut, Liebe und Frieden. Im 19. Jahrhundert fand Sir Austen Henry Layard in der Bibliothek von Ashourbanipal in Ninive (8. Jahrhundert v. Chr.) Tontafeln, die das Gilgamesch-Epos erzählen.

Dieses Epos, eine der ältesten geschriebenen Geschichten, ist die Grundlage vieler Mythen, Legenden und Erzählungen, auch der modernen

450_95b213b6bd291bff256384ea1f35c619.jpg


450_441aea1acc6d5469371d34ec9b000a11.jpg



 

Die Wärme dieses romantischen Kusses ist noch aus der alten Kultur von vor 2800 Jahren zu spüren.* Fundort des Werkes: Amlesh, Gilan. Was man die Gefühle, die Kreativität, die Schönheit und den Respekt für Frauen nennen kann, die im Iran aufgezeichnet wurden 1400 Jahre vor dem Islam? Ist eine Frau, die auf einem Mann sitzt und ihm ebenbürtig ist, nichts anderes als eine Darstellung der alten Kultur und der reichen Zivilisation Irans? Der Iran, der als ältestes Land und Ursprung der menschlichen Zivilisation in die UNESCO eingetragen ist! Oh Intellekt, wenn du verrückt bist, sieh dir die Ketten deiner Haare an, oh Liebe
Symbol „Von der Community überprüft“
Es ist kein Problem mehr, wenn jemand nichts mehr zu tun hat. Es ist nicht einfach, ein neues Leben zu führen. Es ist noch nicht alles passiert. Es ist nicht einfach, dies zu tun, und ich bin nicht mehr in der Lage, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihnen zu helfen. Es ist nicht einfach, sich die Zeit zu vertreiben, und es ist wichtig, dass man sich die Zeit genommen hat, bis man es geschafft hat. Ich bin noch nicht fertig, habe mich geirrt und bin zufrieden...!
Es ist kein Wunder, dass dies der Fall ist

450_dacd00351993dfef275cddfe5a94501f.jpg


2500-year-old gold plaque from ancient #Persia
#Iran

 

 

450_eb8c8a8edfe7ad54ca848a6902577001.jpg




Persische Bogenschützen des Palastes von Darius dem Großen in Susa, aufbewahrt im Berliner Museum
Kommentare (0)
Kein Login
Logge dich ein oder registriere dich, um einen Kommentar zu schreiben