die originale iranische Version Laut BBC verbreiteten sich die von der antiken iranischen Kavallerie getragenen High Heels im 16. Jahrhundert von Persien nach Europa!

 
 
 
 
High Heels
--the original Iranian Version ?
According to the BBC, high Heels worn by ancient Iranian Cavalry spread from Persia to Europe in the 16trh century!
BBC World Service
By: William Kremer
Mehr anzeigen
Hohe Heels
--die originale iranische Version ?
Laut BBC verbreiteten sich die von der antiken iranischen Kavallerie getragenen High Heels im 16. Jahrhundert von Persien nach Europa!
BBC World Service
Von: William Kremer
"Der High Heel wurde jahrhundertelang im nahen Osten als eine Form von Reitschuhen getragen", sagt Elizabeth Semmelhack vom Bata Shoe Museum in Toronto. Gute Horsemanship war wichtig für die Kampfstile von Persien/Iran. "Als der Soldat in seinen Steigbüchern aufstand, half ihm die Ferse, seine Haltung zu sichern, damit er Pfeil und Bogen effektiver abschießen konnte. " "
Am Ende des 16. Jahrhunderts hatte Persiens Schah Abbas I. die größte Kavallerie der Welt. Er war darauf bedacht, Verbindungen zu den Herrschern in Westeuropa zu knüpfen, um ihm zu helfen, seinen großen Feind, das Osmanische So schickte Abbas 1599 die erste persische diplomatische Mission nach Europa – sie rief die Gerichte Russlands, Deutschlands und Spaniens an. Eine Welle des Interesses für alle Dinge, die persisch durch Westeuropa gezogen ist. Schuhe im persischen Stil wurden von Aristokraten begeistert adoptiert, die ihrem Aussehen einen männlichen, männlichen Rand geben wollten, den, wie es plötzlich schien, nur mit Absatzschuhe liefern konnten.
Wenn es um die bekanntesten Schuhsammler der Geschichte geht, war die Imelda Marcos seiner Zeit wohl Ludwig XIV. von Frankreich. Für einen großen König war er eher gering proportional mit nur 5 Fuß 4in (1,63m). Er ergänzte seine Statur um weitere 4in (10cm) mit Heels, oft aufwendig geschmückt mit Darstellungen von Schlachtszenen.
Als das Tragen von Fersen in die unteren Ränge der Gesellschaft gefiltert wurde, reagierte der Aristokratie, indem er die Höhe ihrer Schuhe dramatisch erhöhte - und der High Heel wurde
In den schlammigen, zerrütteten Straßen des 17. Jahrhunderts hatten diese neuen Schuhe keinerlei Nutzwert - aber darum ging es.
Wenn es um die bekanntesten Schuhsammler der Geschichte geht, war die Imelda Marcos seiner Zeit wohl Ludwig XIV. von Frankreich. Für einen großen König war er eher geringfügig proportioniert mit nur 5 Fuß 4in (1,63m) ihrem privilegierten Status.
*"Sie sind nicht auf den Feldern und arbeiten und müssen nicht weit laufen. "*
Wenn es um die bekanntesten Schuhsammler der Geschichte geht, war die Imelda Marcos seiner Zeit wohl Ludwig XIV. von Frankreich. Für einen großen König war er eher gering proportional mit nur 5 Fuß 4in (1,63m).
Er ergänzte seine Statur um weitere 4in (10cm) mit Heels, oft aufwendig geschmückt mit Darstellungen von Schlachtszenen.
Heels und Sohlen waren immer rot - der Farbstoff war teuer und trug einen martialischen Überton. Die Mode verbreitete sich bald im Ausland - Karl II. von England im Krönungsporträt von 1661 zeigt, dass er ein Paar riesiger rot, französischer Style trägt - obwohl er von Anfang an über 1,85 m war.
In den 1670er Jahren erließ Ludwig XIV. ein Edikt, dass nur Mitglieder seines Hofes rote Absätze tragen durften. Theoretisch musste jeder in der französischen Gesellschaft nur nach unten schauen, ob jemand für den König ist. In der Praxis gab es unbefugte, Nachahmungen.
Obwohl die Europäer zuerst von Fersen angezogen wurden, weil die persische Verbindung ihnen eine Macho-Luft gab, bedeutete ein Wahn in Frauenmode, Elemente von Männerkleider zu adoptieren, dass ihre Verwendung bald auf Frauen und Kinder aus
Ludwig XIV. von Frankreich
Heels und Sohlen waren immer rot - der Farbstoff war teuer und trug einen martialischen Überton. Die Mode verbreitete sich bald im Ausland - Karl II. von England im Krönungsporträt von 1661 zeigt, dass er ein Paar riesiger rot, französischer Style trägt - obwohl er von Anfang an über 1,85 m war.
In den 1670er Jahren erließ Ludwig XIV. ein Edikt, dass nur Mitglieder seines Hofes rote Absätze tragen durften. Theoretisch musste jeder in der französischen Gesellschaft nur nach unten schauen, ob jemand für den König ist. In der Praxis gab es unbefugte, Nachahmungen.
Obwohl die Europäer zuerst von Fersen angezogen wurden, weil die persische Verbindung ihnen eine Macho-Luft gab, bedeutete ein Wahn in Frauenmode, Elemente von Männerkleider zu adoptieren, dass ihre Verwendung bald auf Frauen und Kinder aus " "
Bild unten:
Ein persischer Schuh für Männer aus dem 17. Jahrhundert, bedeckt mit Shagreen-Pferde-Hide mit gepressten Senfkörnern.

450_cbc44d5f5dd85a62a411724f8b4bf988.jpg

erstellt in Kultur am April 26 2022 at 02:24
Kommentare (0)
Kein Login
Logge dich ein oder registriere dich, um einen Kommentar zu schreiben